Candy Testberichte
Der deutsche Markt für Waschmaschinen wird von einer relativ kleinen Anzahl bekannter Hersteller dominiert. Das bedeutet jedoch nicht, dass kleinere, weniger bekannte Unternehmen keine Chance hätten, auf dem zugegeben anspruchsvollen deutschen Markt Fuß zu fassen. Ein gutes Beispiel dafür ist der Hersteller Candy, der zwar in Deutschland noch weitgehend unbekannt ist, seinen Marktanteil jedoch langsam aber stetig ausbaut.
Fakten über den Waschmaschinenhersteller Candy
Die Firma Candy ist eine Unternehmensgruppe, die aus insgesamt 41 Landesgesellschaften besteht. Candy wurde im Jahre 1945 in Italien gegründet. Dort, in der kleinen Stadt Brugherio unweit von Mailand, befindet sich auch heute noch der Stammsitz der Candy Group. Kurz nach der Gründung brachte Candy die erste in Italien entwickelte und gebaute Waschmaschine auf den Markt. 1957 folgte der erste Vollautomat, 1966 Kühlschränke und weitere Haushaltsgroßgeräte. Candy expandierte ständig weiter und übernahm 1999 Hoover, den bekannten Hersteller für Reinigungsgeräte. Dessen Markenname wird von der Candy Group weitergeführt. Heute werden die Haushaltsgeräte der Candy Group in 12 Werken, davon eine moderne Produktionsstätte in China, die 2012 eröffnet wurde, hergestellt. Sie werden in mehr als 100 Länder exportiert. Candy beschäftigt 7.200 Mitarbeiter und erreichte einen Umsatz von mehr als 1,3 Milliarden Euro.
Welche Waschmaschinen stellt Candy her?
Das Sortiment der angebotenen Waschmaschinen ist erstaunlich groß und umfasst 10 Modelle von Frontladern, 3 Modelle von Topladern und 5 Waschtrockner. Bei den Frontladern hat der Kunde die Qual der Wahl. Die maximale Füllmenge reicht von gerade einmal 3,5 kg beim kleinsten Gerät über Maschinen mit 7 und 8 kg bis hin zu Waschmaschinen, die mit bis zu 10 kg Schmutzwäsche beladen werden können. Die Schleuderdrehzahlen reichen von 800 bis 1.500 Umdrehungen pro Minute. Die sparsamsten Modelle erreichen die Energieeffizienzklasse A+++ und das schlechteste die Energieeffizienzklasse A. Die 3 Modelle von Candy Waschmaschinen in der Kategorie Toplader haben Füllmengen von 5, 6 und 7 kg Wäsche und Schleuderdrehzahlen von 1.000 oder 1.2000 Umdrehungen pro Minute. Die Energieeffizienzklassen der Geräte reichen von A+ bis A+++. In der Kategorie Waschtrockner hat Candy ein überraschend großes Sortiment an Modellen zu bieten. Waschtrockner sind Kombigeräte, in denen die Wäsche zuerst gewaschen und danach getrocknet wird. Das größte dieser Geräte kann mit 9 kg Wäsche beladen werden, von denen es 6 kg trocknen kann. Beim kleinsten Waschtrockner sind es immer noch 6 kg Waschkapazität und 4 kg Trockenkapazität. Andere Waschtrockner bewältigen 8 und 5 kg bzw. 6 und 5 kg. Da das Trocknen der Wäsche viel mehr Energie verbraucht als das Waschen, sind Waschtrockner nicht gerade sparsam beim Stromverbrauch. Die besten Geräte erreichen hier gerade einmal die Energieeffizienzklasse A, die schlechteren müssen mit einer Platzierung in Klasse B vorlieb nehmen.
Welche Besonderheiten zeichnen Candy Waschmaschinen aus?
Candy führt in seinem Sortiment sowohl Waschmaschinen, die mit einer Füllmenge von 10 kg für Großfamilien geeignet sind als auch mit 3,5 kg Füllmenge sehr kleine Geräte für Singles. Einige der Modelle nehmen nur wenig Stellfläche in Anspruch und passen auch in kleine Bäder. Im Allgemeinen haben Candy Waschmaschinen ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Sie haben Funktionen, die es oft nur bei wesentlich teureren Geräten anderer Hersteller gibt. Käufer beklagen sich darüber, dass die Maschinen sehr laut sind und dass sie schneller zum Auslaufen neigen als Geräte anderer Marken.
