Waschmaschinen Vergleich
Die besten Waschmaschinen im Vergleich
Platzierung |
Hersteller |
Modell |
Preis |
Test Ergebnis |
Bauform |
max. U/min |
Energie Effizienz |
Schleuder Wirkung |
Wasser Verbrauch |
Lautstärke |
Energie Verbrauch |
Maße (B*H*T) |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
| | | | | |
Bauknecht WAI 2642 Einbau | SAMSUNG LAVAT.WW80J3483KW 8kg(A+++)1400 resist.ceramica.display led touch | Hotpoint BWMD 742 (EU) | Beko WMI 71443 PTE | HOOVER DXC3263/2S LVB A+++ 6KG 1200G 33CM DISPLAY | Candy CWB 1308 |
379,00 € 675,10 € | 448,40 € 782,73 € | 449,00 € 763,23 € | 437,99 € 592,17 € | 541,95 € 905,71 € | 580,21 € 599,00 € |
sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut |
Einbauwaschmaschinen | Einbauwaschmaschinen | Einbauwaschmaschinen | Einbauwaschmaschinen | Einbauwaschmaschinen | Einbauwaschmaschinen |
1400 | 1400 | 1400 | 1300 | ||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Klasse B | Klasse | Klasse B | Klasse B | Klasse | Klasse |
9900 Liter pro Jahr | 9039 | 9020 | 12000 | ||
50 db | 79 db | 42 db | 51 db | 58 db | 58 db |
194 kWh | kWh | 187 kWh | 171 kWh | kWh | 272 kWh |
60 x 82 x 56 cm | 60 x 85 x 55 cm | 60 x 82 x 55 cm | 60 x 82 x 54 cm | 60 x 85 x 33 cm | 59 x 85 x 59 cm |
| | | | | |
Einbauwaschmaschinen
Der Trend zur Weiterentwicklung
Der Klassiker unter den Haushaltgeräten entwickelt sich permanent weiter. So können die aktuellen Geräte inzwischen schon die Art und die Menge der Wäsche erkennen. Und auch die Umweltfreundlichkeit bleibt nicht außen vor, da das Thema Energieeffizienz immer öfter behandelt wird. Mit all diesen Anforderungen welche an eine moderne Waschmaschine gestellt werden, kann es ganz schön schwierig werden, eine Kaufentscheidung zu treffen. Schließlich muss die Maschine zu einem selbst und auch zum Haushalt passen. Lesen Sie in diesem Artikel worauf Sie achten müssen, wenn Sie sich für eine neue Waschmaschine entscheiden. Einbauwaschmaschinen sind an bestimmte Voraussetzungen geknüpft, welche vor dem Kauf unbedingt berücksichtigt werden müssen, um spätere zeitaufwändige Reklamationen zu vermeiden.
Frontlader – Die Spitzenreiter im Unterbau
Zunächst einmal ist es wichtig, dass Sie sich bewusst machen, wieviel Platz Sie zur Verfügung haben. Danach richtet sich nämlich die Bauweise, welche für Sie in Frage kommt. Frontlader gelten als die Flexiblen unter den Waschmaschinen und sind an dem auffälligen Glas-Bullauge zu erkennen. Dieses Bullauge wird auch als Türschauglas bezeichnet und ermöglicht das Beobachten des Waschvorgangs. Die Maschine wird durch dieses Auge an der Vorderseite beladen. Frontlader wurden so konzipiert, dass sich auch die Bedienelemente und die Waschmittelschublade an der Vorderseite des Gerätes befinden. Damit sind Frontlader unterbaufähig, was bedeutet dass sie in ein Regalsystem oder in die Küchenzeile integriert werden können. Dazu wird jedoch ein Unterbaublech benötigt, welches die Möbel vor abgegebener Feuchtigkeit schützt. Unterbaubleche sind in der Regel separat erhältlich und nicht im Lieferumfang der Waschmaschine enthalten. Frontlader bieten auch die Möglichkeit, weitere Geräte wie zum Beispiel einen Wäschetrockner oben drauf zu stellen. Beide Geräte werden dann mit einem Verbindungsrahmen gesichert, welcher einen stabilen Halt gewährleistet. Alternativ kann die Oberfläche der Maschine auch als Ablage genutzt werden. Dabei ist jedoch zu beachten, dass darauf liegende Gegenstände beim Schleudergang herunterfallen können. Frontlader weisen standardisierte Maße auf. Diese sind in der Regel 58 cm hoch, 60 cm breit und 58 bis 60 cm tief. Es gibt aber auch übergroße Maschinen, welche über ein Fassungsvermögen von 9 bis 12 Kilo verfügen. Diese Frontlader haben dementsprechend auch größere Abmessungen, weshalb dieser nur bedingt als Einbauwaschmaschinen genutzt werden können. Wichtig ist, dass Sie den Platz an dem Ihre neue Waschmaschine stehen soll, gut ausmessen. Die Maße sind ein entscheidendes Kaufkriterium und müssen unbedingt berücksichtigt werden.
Spezielle Geräte für die besondere Wohnsituation
Es gibt aber auch Alternativen zu klassischen Waschmaschine: Die Waschtrockner. Diese Geräte eignen sich immer dann, wenn wenig Platz zur Verfügung steht und die Wäsche nicht auf einem Wäschetrockner gehängt werden kann. In diesem Fall bieten sich die sogenannten Waschtrockner an, welche als Einzelgeräte oder auch als Waschmaschinen-Kombination gekauft werden können. Die Waschtrockner eignen sich hervorragend für kleine Wohnungen und können vor allem eines: Viel Platz sparen. Soll das Kombi-Gerät als Unterbau zum Einsatz kommen, muss auf die Bauweise geachtet werden. Häufig handelt es sich bei den Waschtrocknern und Frontlader. Hin und wieder werden diese Geräte aber auch als Toplader angeboten. Auf dem Markt werden aber auch Specials angeboten. Wenn Sie schon wissen, dass Sie Ihre neue Maschine definitiv als Unterbau integrieren wollen, können sich im Vorfeld für eine Einbauwaschmaschine entschieden, welche bereits mit den passenden Sockelleisten oder sogar mit der passenden Möbeltür geliefert wird. Die passende Verkleidung sorgt dafür, dass die Waschmaschine in ihrem Interieur verschwindet und nur bei Benutzung geöffnet wird.