Waschmaschinen Vergleich
Die besten Waschmaschinen im Vergleich
Platzierung |
Hersteller |
Modell |
Preis |
Test Ergebnis |
Bauform |
max. U/min |
Energie Effizienz |
Schleuder Wirkung |
Wasser Verbrauch |
Lautstärke |
Energie Verbrauch |
Maße (B*H*T) |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
| | | | | |
Amica WA 14640 W | Beko WB 10805 IT | Exquisit WA1110 | Indesit IWC 61251 C ECO EU | Techwood WB91042Y | BEKO LAVATRICE BEKO WMB71022 |
233,99 € 294,00 € | 234,90 € 420,78 € | 247,00 € | 255,90 € 333,00 € | 258,30 € 299,45 € | 274,00 € 559,03 € |
sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut |
Frontlader | Frontlader | Frontlader | Frontlader | Frontlader | Frontlader |
1000 | 1000 | 1000 | |||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Klasse C | Klasse | Klasse C | Klasse | Klasse C | Klasse |
10370 Liter pro Jahr | |||||
58 db | 61 db | 59 db | db | 58 db | 60 db |
196 kWh | kWh | 166 kWh | kWh | 167 kWh | kWh |
60 x 85 x 47 cm | 60 x 84 x 50 cm | 67 x 89 x 54 cm | 60 x 85 x 53 cm | 60 x 85 x 51 cm | 60 x 84 x 50 cm |
| | | | | |
Frontlader Waschmaschinen
Was zeichnet einen Frontlader aus?
Die moderne Waschmaschine überzeugt durch intelligente Technik.
Ein besonderes Merkmal des Frontladers ist das Bullauge, das vorn angebracht ist und durch welches die Wäsche in das Gerät eingefüllt wird. Es sind heutzutage moderne Frontlader erhältlich, die mit einer intelligenten Technik, einer innovativen Effizienz und einem attraktiven Design überzeugen. Während die günstigen Modelle meistens nur Standardfunktionen und einige nützliche Ergänzungen aufweisen, beispielsweise die Vorwahl der Startzeit, bieten teurere Waschmaschinen zahlreiche nützliche Extras, zum Beispiel ein großes Fassungsvolumen, eine sehr hohe Energieeffizienz oder Spezialprogramme. Ist die Waschmaschine in der Anschaffung günstiger, hat dafür jedoch einen hohen Stromverbrauch, ist die Investition weniger lohnenswert. In der Regel ist es empfehlenswert, ein teureres Modell zu wählen, denn auf lange Sicht gesehen sind die Energiekosten reduziert und auch die Umwelt wird geschont. A+ bis A+++ sind die effizientesten Klassen. Vor dem Kauf sollte genau überlegt werden, wo das Gerät platziert werden soll, welche Funktionen und Energieeffizenzklasse gewünscht sind und wie viele Personen im Haushalt leben.
Frontlader je nach Personen und Platz auswählen
In Bezug auf die Füllmenge bietet der Markt unterschiedliche Waschmaschinen an. Eine Füllmenge von 7 Kilogramm ist beispielsweise für eine Familie mit vier Personen geeignet, während für einen Haushalt mit einer oder zwei Personen eine Füllmenge von 5 Kilogramm genügt. Auch hinsichtlich der Bauweise sollte die Auswahl ganz gezielt erfolgen. Wer über wenig Platz verfügt, kann sich für eine Kompakt-Waschmaschine entscheiden. Diese misst in der Tiefe unter 50 Zentimeter. Wer keinen Platz hat, um eine freistehende Waschmaschine zu platzieren, kann ein unterbaufähiges Modell wählen, um somit Probleme in der Raumplanung zu lösen. Trotz der geringeren Abmessung sind manche Modelle ebenso für einen drei- bis vierköpfigen Haushalt geeignet.
Die Vorteile eines Frontladers
Der Frontlader hat sich seit Jahrzehnten bewährt und ist in den verschiedensten Preisstufen erhältlich. Ein weiterer Vorteil ist die Befüllung von vorn, denn dank dieser nützlichen Funktion ist das Gerät stapelbar. Es kann also beispielsweise unter eine Platte platziert oder mit einem Wäschetrockner kombiniert werden. Ein Frontlader spart viel Energie, denn bei diesen Modellen wird im Vergleich zu traditionellen Geräten nur ungefähr die Hälfte an Wasser benötigt, wodurch Elektrizität gespart wird. Zudem wird aus der Wäsche mehr Wasser geschleudert, wodurch die Trocknungszeit verringert ist. Auch den vorhandenen Einblick während des Waschvorgangs bewerten viele Menschen als Vorteil beim Toplader.