Waschmaschinen Vergleich
Die besten Waschmaschinen im Vergleich
Platzierung |
Hersteller |
Modell |
Preis |
Test Ergebnis |
Bauform |
max. U/min |
Energie Effizienz |
Schleuder Wirkung |
Wasser Verbrauch |
Lautstärke |
Energie Verbrauch |
Maße (B*H*T) |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
| | | | | |
Beko WYAW 71483 LE | WHIRLPOOL LAVATRICE FSCR80421 | Beko WYA 81643 LE | Bauknecht WA Prime 754 Z | Bauknecht WM Trend 724 ZEN | Bauknecht WM Trend 824 ZEN |
378,99 € 539,00 € | 543,18 € 907,00 € | 433,99 € 818,14 € | 457,08 € 963,22 € | 599,00 € 830,05 € | 574,00 € 853,90 € |
sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut | sehr gut |
Frontlader | Frontlader | Frontlader | Frontlader | Frontlader | Frontlader |
1400 | 1600 | 1400 | 1400 | 1400 | |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Klasse B | Klasse | Klasse A | Klasse B | Klasse B | Klasse B |
10780 | 9300 | 9300 Liter pro Jahr | 9900 Liter pro Jahr | ||
50 db | 49 db | 49 db | 48 db | 48 db | 48 db |
172 kWh | kWh | 190 kWh | 157 kWh | 157 kWh | 177 kWh |
60 x 54 x 54 cm | 60 x 85 x 61 cm | 60 x 84 x 60 cm | 60 x 85 x 61 cm | 60 x 85 x 61 cm | 60 x 85 x 64 cm |
| | | | | |
Leise Waschmaschinen
Wie wird die Lautstärke von Waschmaschinen gemessen?
Die Hersteller geben die Lautstärke ihrer Waschmaschinen in der Einheit Dezibel (dB) an. Die Herstellerangaben bezüglich der Lautstärke beziehen sich in aller Regel auf das Waschprogramm für Baumwolle bei 60° C. Die Lautstärke der Maschinen unterscheidet sich natürlich innerhalb eines Waschgangs. Das Waschen selber ist deutlich leiser als das Schleudern. Allerdings sind einige Hersteller bei der Angabe der Werte nicht ganz ehrlich. Ähnlich wie bei Autoherstellern, deren Angaben bezüglich des Benzinverbrauchs auch meist sehr realitätsfern sind, stimmen die Angaben der Waschmaschinenhersteller häufig nicht mit den tatsächlichen Werten überein. Daher sollte man auf der Suche nach einem wirklich geräuscharmen Gerät lieber auf die Testergebnisse von unabhängigen Testinstituten vertrauen.
Was ist der Unterschied zwischen leisen und herkömmlichen Waschmaschinen?
Grundsätzlich ist es so, dass man von einer leisen Waschmaschine sprechen kann, wenn das Gerät während des Waschgangs einen Geräuschpegel von etwa 50 dB erreicht. Im Schleudergang liegen leise Geräte bei etwa 70 dB. Um die Werte besser einordnen zu können, kann man annehmen, dass sich die Lautstärke eines normalen Gesprächs etwa in einem Bereich zwischen 50 und 60 dB bewegt. Eine Lautstärke von 70 dB ist in etwa vergleichbar mit der Lautstärke, die man in einem Meter Abstand zu einem laufenden Staubsauger wahrnimmt. Wobei es bei der Wahrnehmung von Lautstärke auch immer auf die Frequenzen ankommt. Einige Menschen empfinden bestimmte Frequenzen als besonders störend, während andere sich von selben Frequenzen kaum gestört fühlen. Daher ist auch das Lautstärkeempfinden bei jedem ein wenig anders. Allerdings kann man durchaus objektiv behaupten, dass eine Lautstärke von mehr als 80 dB auf Dauer tatsächlich gesundheitsgefährdend ist.
Bei leisen Geräten ist vor allem die Lautstärke beim Schleudern geringer. Kurioserweise ist es jedoch nicht so, dass es bei den unterschiedlichen Geräten im Schleudergang die größten Abweichungen bezüglich des Lautstärkepegels gibt. Hier liegen die Werte vieler Maschinen relativ nah beieinander. Während des Waschgangs ist das jedoch anders. Hier gibt es zwischen den einzelnen Modellen oft sehr große Unterschiede, die zum Teil mehr als 15 dB betragen.
Übrigens gibt es auch Waschmaschinen mit einem „Nachtprogramm“. Bei diesem Programm läuft die Maschine generell etwas leiser, dafür dauert der Waschgang jedoch länger.
Leise Frontlader oder Toplader – Welches Gerät passt zu mir?
Glücklicherweise gibt es die leisen Waschmaschinen als Front- und Toplader. Wobei die Auswahl an Topladern generell viel geringer ausfällt. Das bedeutet auch, dass man die leisen Frontlader aufgrund des größeren Angebots häufig zu viel günstigeren Preisen kaufen kann. Grundsätzlich wird die Entscheidung für einen Front- oder Toplader meist aufgrund der Platzverhältnisse getroffen. In engen Räumen machen sich Toplader besser, da die meist schmaler gebaut sind und sich von oben befüllen lassen. Ist man auf der Suche nach einem Einbaugerät oder einem Gerät, auf das man noch einen Trockner stellen möchte, dann ist der Frontlader die bessere Wahl.
Welche Hersteller bieten besonders leise Waschmaschinen an?
Als besonders leise gelten Waschmaschinen, die im Schleudergang nicht lauter als etwa 70 dB sind. Und diese Modelle haben sehr viele Hersteller in ihrem Angebot. Außer von den großen Marken wie Bauknecht, Bosch, Siemens und AEG gibt es die leisen Modelle auch von den Marken Gorenje, Beko, Hisense oder Bomann. Das breite Angebot beinhaltet demnach Maschinen in jeder Preisklasse. Wobei man sich bei der Auswahl seiner neuen Waschmaschine nicht allein auf die Geräuschentwicklung fixieren sollte. Auch das Fassungsvermögen und die Energiewerte sollten hierbei immer berücksichtigt werden.
Die Waschmaschine unbedingt richtig aufstellen!
Übrigens kann Selbst eine besonders leise Waschmaschine zu einer echten Nervensäge mutieren, wenn man sie nicht richtig aufgestellt hat. Denn wenn die Maschine nicht stabil und in Waage auf dem Boden aufgestellt wird, dann kann es vor allem beim Schleudern zu einer Unwucht kommen. Das hat dann oftmals zur Folge, dass die Maschine anfängt zu „hüpfen“ und dabei gegen angrenzende Wände oder Gegenstände stößt. Durch das schnelle Anschlagen der Maschine an Wände oder Gegenstände kann es zu einer enormen Geräuschentwicklung kommen. Einer Geräuschentwicklung, die insbesondere in Mehrfamilienhäusern wirklich jeder mitbekommt. Zudem schadet das auch der Maschine selbst. Deshalb sollte man sich für das Aufstellen der Waschmaschine viel Zeit nehmen, um das Gerät richtig auszurichten und stabil aufzustellen.
Wird die Waschmaschine als freistehendes Gerät in der Küche, im Bad oder im Keller aufgestellt, dann kann man eine stoßdämpfende Matte unter die Maschine legen. Diese Matte sorgt dafür, dass sich die durch Vibrationen der Maschine entstehenden Schallwellen weniger stark ausbreiten können.